Einsatzbereiche:
Zweikomponenten-Klebstoff / Flüssigdübel für den Bereich Renovieren und Sanieren, zum Reparieren, Füllen und Kleben von verschiedensten Materialien wie Aluminium (eloxiert und geschliffen), Messing, Edelstahl, Eisen, Kupfer, Stahl (verzinkt, feuerverzinkt, galvanisiert, phosphatiert, sowie sandgestrahlt), verchromte Metallteile, ABS, PA, PC, PMMA (Acrylglas), Polyester, PS (Polystyrol), PUR, PVC, GFK, Carbon, EPDM, Siliziumcarbide, Beton, Basalt, Granit, Holz, Keramik, Naturstein oder Marmor.
Vorteile:
Verarbeitungshinweise:
Mischerspitze nach Öffnen der Kartusche auf die ausgewählte Kartusche aufsetzen. Unbedingt beachten, dass beide Öffnungen der Kartusche frei sind. Vor der Applikation eine kleine Menge (ca. 5cm) ausdrücken und entsorgen. Danach ist das Mischungsverhältnis garantiert und das Produkt ist gebrauchsfertig.
Gründliche Reinigung der Oberflächen ist stets erforderlich. Wegen der Vielfalt der Verwendungszwecke des einzelnen Produkts und der jeweiligen besonderen Gegebenheiten (z. B. Verarbeitungsparameter, Materialeigenschaften, Systemaufbau, etc.) obliegt dem Anwender die eigene Erprobung.
passender Ersatzmischer: 0983 740 000
Farbe | farblos/gelb |
Inhalt | 25 ml |
EAN | 9010685234875 |
Satz-Inhalt | 3 Kartuschen, 6 Mischdüsen, 6 Siebhülsen, 6 Verlängerungen |
UFI | JEF0-60QS-P004-YUJV |
Zusätzliche Kennzeichnung | Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. , "Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen". |
PU-Zertifizierung | https://www.reca.co.at/de/pu-zertifizierung/ |
Hinweistext | passender Ersatzmischer: 0983 740 000 |
CAS | 2768-02-7, 1761-71-3, 9016-87-9, 101-68-8, 5873-54-1, 2536-05-2 |
H-Codes | H315, H317, H318, H319, H332, H334, H335, H351, H373, EUH205 |
H-Sätze | Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht schwere Augenreizung. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann vermutlich Krebs erzeugen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. |
Inhaltsstoffe | Trimethoxyvinylsilan , 4,4'-Methylenbis(cyclohexylamin) , Diphenylmethan-diisocyanat, Isomere und Homologe , 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat , Diphenylmethan-2,4'-diisocyanat , 2,2'-Methylendiphenyldiisocyanat , MDI-Prepolymer |
P-Codes | P264, P280, P305 + P351 + P338 + P310, P333 + P313, P362 + P364, P501, P201, P260, P304 + P340 + P312, P342 + P311, P304+P340+P312 |
P-Sätze | Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Nebel oder Dampf nicht einatmen. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. |
SDB Datum | 20241111 |
SDB URL | https://ehs.reca.com/ehs4customers/export/04495699.PDF |
Sicherheitshinweise | GHS05, GHS07, GHS08 |
Signalwort | Gefahr |
Verwendungszweck | Klebstoffe , Harze , Härter |
VPE | 3 Stück |